Solar-Carport-Markt soll bis 2033 weltweit 1.816,6 Millionen US-Dollar erreichen

Sep 09, 2024

Eine Nachricht hinterlassen

Quelle: news.market.us

 

Einführung

 

Der Solar-Carport-Markt wird voraussichtlich expandieren von481,5 Millionen USDim Jahr 2023 aufUSD 1816,6Millionen bis 2033, bei einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate(CAGR) von 10,2 %.Dieser Markt umfasst die Entwicklung, Herstellung und Installation von Carports mit Solarmodulen und bietet einen dualfunktionalen Ansatz, um Parkplätze sowohl als Unterstand für Fahrzeuge als auch zur Erzeugung von Solarstrom zu nutzen. Solarcarports gewinnen in verschiedenen Bereichen an Bedeutung, darunter im Wohn-, Gewerbe- und Regierungssektor, vor allem aufgrund ihres Beitrags zu nachhaltigen Energiezielen und effizienter Landnutzung.

 

Das Wachstum dieses Marktes wird vor allem durch die zunehmende globale Umstellung auf erneuerbare Energiequellen und die wachsende Infrastruktur für Elektrofahrzeuge (EVs) vorangetrieben, bei denen Solarcarports auch als Ladestationen dienen. Darüber hinaus verbessern finanzielle Anreize wie Steuergutschriften und Zuschüsse verschiedener Regierungen die wirtschaftliche Machbarkeit dieser Anlagen. Es bestehen jedoch weiterhin Herausforderungen, darunter die hohen anfänglichen Einrichtungskosten und der Platzbedarf, der die Einführung in Gebieten mit eingeschränkten Parkmöglichkeiten einschränken kann.

 

Zu den jüngsten Entwicklungen in diesem Sektor zählen Fortschritte bei Photovoltaiktechnologien und die Integration von Solarcarports in Smart Grid-Systeme, die die Energieeffizienz verbessern. Der modulare Aufbau dieser Carports vereinfacht und beschleunigt zudem die Installationsprozesse. Angesichts der sinkenden Kosten für Solartechnologien und eines wachsenden Bewusstseins für ihre Vorteile steht der Markt vor einem deutlichen Wachstum. Dieses Wachstum ist besonders ausgeprägt in Regionen mit hoher Sonneneinstrahlung und unterstützenden regulatorischen Rahmenbedingungen, was auf eine robuste Zukunft für die Solarcarportbranche hindeutet.

 

Solar-Carport-Market-1024x602

 

Die wichtigsten Erkenntnisse

 

Marktgröße:Der Solar-Carport-Markt soll1816,6 Millionen USDbis 2033 mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von10.2%ab USD481,5 Millionenim Jahr 2023.

 

Typen:T-förmige Solar-Carports dominieren mit einem40.5%Marktanteil im Jahr 2023, geschätzt für Stabilität und Raumnutzung.

 

Montagesysteme:Fest installierte Solar-Carports führen mit über68.4%Marktanteil im Jahr 2023, bevorzugt aufgrund der Zuverlässigkeit und Kosteneffizienz.

 

Fahrzeuganordnung:Zweireihige Konfigurationen erfassen über68.1%Marktanteil im Jahr 2023, ideal für eine effiziente Parkraumnutzung.

 

Kapazität:Über 1MW Carports halten über42.5%Marktanteil im Jahr 2023, hauptsächlich für groß angelegte kommerzielle und industrielle Anwendungen.

 

Anwendung:Der kommerzielle Sektor dominiert mit über72.5%Marktanteil im Jahr 2023, getrieben durch große Parkflächen in Gewerbe und Industrie.

 

Solar Carport Statistik

 

Der6,2 MWpDer von Tata Power errichtete Solar-Carport wird86,4 Lakh kWhStrom pro Jahr und wird schätzungsweise reduzieren7.000 Tonnender Kohlendioxid-Emissionen jährlich und1,6 LakhTonnen über seinen Lebenszyklus, heißt es in einer behördlichen Anmeldung.

 

Im Geschäftsjahr 2020 erwirtschaftete das Unternehmen88,71 MillionenkWh erneuerbarer Strom, das sind über21 Prozentseines gesamten Stromverbrauchs (gegenüber 16 Prozent im GJ19).

 

Tata Power hat mehrere große Solaranlagen realisiert, darunter die größte Dachanlage der Welt.(16 MW)an einem einzigen Standort bei Radhasoami Satsang Beas (RSSB), Amritsar;2,67 MWam Cochin International Airport; das weltgrößte solarbetriebene Cricketstadion – Cricket Club of India (CCI)

 

Die anfänglichen Kosten für die Installation eines Solar-Carports durch ein Solarunternehmen können zwischen18.000 bis 25.000 USD.Ein Carport ohne Solarenergie ist deutlich günstiger und kostet zwischen4000 bis 10.000 $.

Der durchschnittliche Haushalt benötigt zwischen400 bis 700Quadratmeter Solarzellen, um genügend Strom für den Betrieb zu erzeugen.

 

Sie sollten einmal im Jahr jemanden mit der Wartung Ihrer Solarmodule beauftragen. Eine jährliche Inspektion kostet etwa$150.

 

1,4 Megawatt (MW)Im Anacostia-Parkhaus werden Solar-Photovoltaik-Carports (PV) installiert.

 

3,07 Megawatt (MW)Bei Southern Ave Park & ​​Ride werden Solar-Photovoltaik-Carports (PV) installiert.

 

2,22 Megawatt (MW)An der Naylor Rd Station werden Solar-Photovoltaik-Carports (PV) installiert.

 

München/Pforzheim, März 2023 – Das Ausbautempo der Photovoltaik (PV) in Deutschland wird sich in den nächsten Jahren verdreifachen und22 Gigawatt (GW)pro Jahr, was zur Dekarbonisierung der Wirtschaft und der Gesellschaft beitragen wird.

 

Fritz Haider vom Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE demonstrierte die unglaubliche und bislang ungenutzte
Potenzial von Parkplatz-PV in Deutschland. Nach seinen Berechnungen auf Basis von OpenStreetMap-Daten bedecken Parkplätze eine Gesamtfläche von47.060 Hektarmit rund360.555 ParkplätzeLeerzeichen.

 

Für die Dachkonstruktion wurde eine Hybridkonstruktion aus Holz und Stahl verwendet. Die Anlage verfügt außerdem über14 Wanddosen,jeweils mit einer Ladeleistung von22 kW Wechselstrom,und ein110 kWh(Kilowattstunde) Batteriespeichersystem.

 

Am Produktionsstandort Silverton Assembly Plant im südafrikanischen Pretoria, der dem Automobilhersteller Ford gehört,13,5 MWParkplatz PV-Anlage mit30,226Solarmodule erfüllen nun35 Prozentdes Strombedarfs des Werks.

 

Einige Solarenergieanbieter behaupten, dass die Solarmodule auf dem Dach einer Garage genug Strom für die Fahrt eines Autos produzieren12.000 Kilometerein Jahr mit Solarenergie.

 

Laut STATISTICS Netherlands beträgt die gesamte Stromerzeugung durch Solarenergie derzeit über10 Gigawatt.TNO schätzt, dass dieser Wert bis 2050 auf 200 Gigawatt ansteigen könnte.

 

Ein Artikel des NIS zeigt, dass es bereits300Solarfelder und400weitere sind geplant. Auch hierfür wurde ein Zuschuss bewilligt.

 

Der Verkehr macht31%der Schweizer Treibhausgasemissionen aufgrund der hohen Erdölabhängigkeit in der Transportenergieversorgung

 

Im Jahr 2023 wurde Deutschland erneut zum größten Solarmarkt in der EU und war sowohl bei den jährlichen als auch bei den Gesamtinstallationen führend mit einem Anstieg von14,1 GWim Laufe des Jahres. Der kumulierte Zuwachs in Deutschland beträgt nun82,1 GW.

 

Es wird erwartet, dass das Land auch weiterhin eine führende Rolle bei der Solarenergienutzung unter den EU-Mitgliedsstaaten spielen wird. Weitere Installationen von rund80 GWpgeplant von 2027.

 

Neue Trends

 

Technologische Fortschritte:Die Integration moderner Photovoltaik-Technologien (PV) ist ein wichtiger Trend. Innovationen bei PV-Modulen, wie höhere Effizienz und bifaziale Panels, die das Sonnenlicht von beiden Seiten einfangen, verbessern die Gesamtleistung von Solarcarports. Diese Fortschritte ermöglichen eine höhere Energieausbeute auf derselben Fläche und machen Solarcarports effizienter und attraktiver für Investoren und Verbraucher.

 

Smart Grid-Integration:Solar-Carports werden zunehmend in Smart-Grid-Technologien integriert. Diese Integration ermöglicht eine bessere Steuerung der Energieerzeugung und des Energieverbrauchs und ermöglicht Echtzeitanpassungen zur Optimierung der Effizienz und Kostensenkung. Smart Grids erleichtern auch die Nutzung von Solar-Carports zur Bereitstellung von Notstrom und zur Verbesserung der Netzstabilität, was für Gebiete mit hohem Energiebedarf oder instabiler Stromversorgung von entscheidender Bedeutung ist.

 

Modulare Designs:Der Trend zu modularen Designs bei Solarcarports macht die Installation schneller und kostengünstiger. Diese Designs ermöglichen die Montage vorgefertigter Komponenten vor Ort, was die Bauzeit und die Arbeitskosten reduziert. Modulare Carports können je nach Bedarf leicht vergrößert oder verkleinert werden und bieten Flexibilität für unterschiedliche Anwendungen, von kleinen Wohnanlagen bis hin zu großen gewerblichen Projekten.

 

Staatliche Anreize:Die Einführung von Solarcarports wird maßgeblich durch staatliche Maßnahmen und Anreize vorangetrieben. Programme wie Steuergutschriften, Zuschüsse und günstige Net-Metering-Richtlinien machen Solarinvestitionen attraktiver. Beispielsweise ermutigen der US-amerikanische Inflation Reduction Act (IRA) und bundesstaatsspezifische Programme wie die Solaranreize Kaliforniens mehr Unternehmen und Eigenheimbesitzer, in Solarcarports zu investieren.

 

Ökologische und wirtschaftliche Vorteile:Solarcarports bieten einen doppelten Nutzen: Sie bieten Unterschlupf für Fahrzeuge und erzeugen gleichzeitig saubere Energie, die zur Reduzierung der Treibhausgasemissionen beiträgt. Sie sind besonders in städtischen Gebieten mit knappem Bauland von Vorteil, da sie vorhandene Parkplätze nutzen, ohne zusätzliches Land zu benötigen. Diese effiziente Landnutzung, kombiniert mit den sinkenden Kosten der Solartechnologie, macht Solarcarports zu einer kostengünstigen Lösung für eine nachhaltige Energieerzeugung.

 

Regionale Wachstumsunterschiede:Das Wachstum des Solar-Carport-Marktes variiert je nach Region und wird von Faktoren wie Energiekosten, Wetterbedingungen und lokalen Richtlinien bestimmt. Regionen mit hohen Strompreisen und starken Solaranreizen wie dem Nordosten und Südwesten der USA verzeichnen eine schnellere Einführung von Solar-Carports. Umgekehrt verzeichnen Gebiete mit weniger unterstützenden Richtlinien oder niedrigeren Energiekosten ein langsameres Wachstum.

 

Bemerkenswerte Projekte:Mehrere bedeutende Solar-Carport-Projekte wurden kürzlich abgeschlossen oder sind in Arbeit. So haben die Niederlande beispielsweise einen 35-MW-Solar-Carport in Betrieb genommen, den größten seiner Art weltweit, der das Potenzial dieser Anlagen demonstriert. Ebenso deckt das 5-MW-Solar-Carport-System von Ford Südafrika mittlerweile 35 % des Strombedarfs des Werks und zeigt, wie Industrieanlagen Solar-Carports nutzen können, um Nachhaltigkeitsziele zu erreichen.

 

Anwendungsfälle

 

Wohnanwendungen:Solarcarports bieten Hausbesitzern eine effiziente Möglichkeit, erneuerbare Energie zu erzeugen und gleichzeitig einen Unterstand für ihre Fahrzeuge zu schaffen. Diese Strukturen können in Einfahrten oder Gärten installiert werden und nutzen den verfügbaren Platz, ohne dass zusätzliches Land benötigt wird. Hausbesitzer profitieren von geringeren Stromrechnungen und einer möglichen Wertsteigerung ihrer Immobilie. So kann die Installation eines Solarcarports beispielsweise dazu beitragen, genügend Strom zu erzeugen, um das Haus zu versorgen, Energie in einer Heimbatterie zu speichern oder sogar Elektrofahrzeuge (EVs) aufzuladen.

 

Kommerzielle und industrielle Anwendungen:Unternehmen und Industrieanlagen nutzen zunehmend Solar-Carports, um ihren Energieverbrauch auszugleichen und Betriebskosten zu senken. Große Unternehmen wie Intel haben bedeutende Solar-Carport-Projekte umgesetzt. So erzeugen beispielsweise die Carports von Intel auf ihren Campussen in Kalifornien und Arizona 8,7 MW bzw. 7,7 MW Strom. Diese Anlagen sorgen nicht nur für Energieeinsparungen, sondern zeigen auch das Engagement des Unternehmens für Nachhaltigkeit.

 

Öffentliche und staatliche Einrichtungen:Kommunen und Regierungsbehörden nutzen Solar-Carports, um Nachhaltigkeitsziele zu erreichen und die öffentlichen Energieausgaben zu senken. Solar-Carports werden auf öffentlichen Parkplätzen, Schulen und Regierungsgebäuden installiert und verwandeln diese Flächen in Generatoren für erneuerbare Energie. Dies hilft Kommunen, ihren CO2-Fußabdruck zu reduzieren und stellt ein klares, sichtbares Bekenntnis zu grünen Initiativen dar. Darüber hinaus können diese Carports Ladestationen für Elektrofahrzeuge umfassen, was die Einführung von Elektrofahrzeugen weiter fördert.

 

Integration mit EV-Ladegeräten:Einer der überzeugendsten Anwendungsfälle für Solar-Carports ist ihre Integration in die Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge. Dies ist besonders vorteilhaft für Unternehmen, öffentliche Einrichtungen und Wohnkomplexe mit einer hohen Zahl an Elektrofahrzeugnutzern. Solar-Carports können den notwendigen Strom für Ladestationen bereitstellen, wodurch die Abhängigkeit vom Stromnetz verringert und die Stromkosten gesenkt werden. Eine Studie in China beispielsweise hat die ökologischen und wirtschaftlichen Vorteile von Solar-Carports mit Ladestationen für Elektrofahrzeuge hervorgehoben und eine erhebliche Reduzierung der CO2-Emissionen und der Betriebskosten nachgewiesen.

 

Erhöhter Immobilienwert:Die Installation von Solar-Carports kann den Wert von Gewerbe- und Wohnimmobilien deutlich steigern. Da die Nachfrage nach umweltfreundlichen Bauelementen steigt, werden Immobilien mit erneuerbaren Energieanlagen für potenzielle Käufer und Mieter attraktiver. Dieser Mehrwert wird nicht nur durch Energieeinsparungen, sondern auch durch die wachsende Bedeutung nachhaltiger Lebens- und Arbeitsumgebungen vorangetrieben.

 

Umweltvorteile:Solarcarports tragen zur ökologischen Nachhaltigkeit bei, indem sie Treibhausgasemissionen reduzieren und die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen verringern. Durch die Erzeugung sauberer Energie tragen diese Anlagen zur Eindämmung des Klimawandels bei und fördern den Übergang zu erneuerbaren Energiequellen. So hat beispielsweise die Implementierung von Solarcarports in verschiedenen Umgebungen ihr Potenzial gezeigt, den gesamten CO2-Fußabdruck erheblich zu senken.

 

Anpassung und Flexibilität:Solarcarports können an die spezifischen Bedürfnisse verschiedener Nutzer angepasst werden, von Wohnimmobilien bis hin zu großen Gewerbebetrieben. Zu den Optionen gehören die Anpassung von Größe und Form und sogar die Integration von Funktionen wie LED-Beleuchtung und Smart Grid-Technologie. Diese Flexibilität stellt sicher, dass Solarcarports so angepasst werden können, dass sie die Energieproduktion optimieren und ästhetische oder funktionale Anforderungen erfüllen.

 

Große Herausforderungen

 

Hohe Anschaffungskosten:Eine der größten Herausforderungen auf dem Solarcarport-Markt sind die hohen Anfangsinvestitionen, die für die Installation erforderlich sind. Die Kosten für Material, Arbeit und erforderliche Genehmigungen können beträchtlich sein. Beispielsweise können die Installationskosten eines Solarcarports zwischen 3 und 6 US-Dollar pro Watt liegen, was aufgrund der erforderlichen zusätzlichen Struktur mehr ist als bei Solaranlagen auf dem Dach. Diese Vorlaufkosten können für viele potenzielle Nutzer ein Hindernis darstellen, insbesondere bei Wohnanwendungen.

 

Platz- und Designbeschränkungen:Solarcarports benötigen viel Platz für die Installation, was in dicht besiedelten städtischen Gebieten ein einschränkender Faktor sein kann. Darüber hinaus müssen bei der Planung und Konstruktion von Solarcarports verschiedene Faktoren wie Beschattung, Ausrichtung und strukturelle Integrität berücksichtigt werden. Der Bedarf an einer großen, ungehinderten Fläche kann den Einsatz von Solarcarports an bestimmten Standorten einschränken.

 

Wartung und Haltbarkeit:Um die Effizienz und Haltbarkeit von Solarcarports aufrechtzuerhalten, sind regelmäßige Reinigungen und Inspektionen erforderlich, um Staub-, Schmutz- und Schneeablagerungen auf den Paneelen zu verhindern. Die Strukturkomponenten müssen außerdem verschiedenen Witterungsbedingungen standhalten, was im Laufe der Zeit zu Herausforderungen führen kann. Die Gewährleistung einer langfristigen Haltbarkeit bei gleichzeitiger Minimierung der Wartungskosten ist für die Rentabilität von Solarcarports von entscheidender Bedeutung.

 

Wetterabhängigkeit:Die Effizienz von Solarcarports hängt stark von den Wetterbedingungen ab. In Regionen mit wenig Sonnenlicht oder häufigem Unwetter wie starkem Schneefall oder Regen kann die Energieproduktion von Solarcarports erheblich reduziert sein. Diese Abhängigkeit von den Wetterbedingungen macht Solarcarports in bestimmten Gebieten weniger zuverlässig, was sich möglicherweise auf ihre Akzeptanz auswirkt.

 

Regulierungs- und Compliance-Probleme:Die Einhaltung der Vorschriften für die Installation von Solar-Carports kann komplex und zeitaufwändig sein. Die Einhaltung der örtlichen Bauvorschriften und Zonengesetze sowie die Einholung der erforderlichen Genehmigungen sind wesentliche Schritte, die Projekte verzögern und die Kosten erhöhen können. Darüber hinaus können die unterschiedlichen Vorschriften in verschiedenen Regionen eine Herausforderung für eine breite Einführung darstellen.

 

Kosten der Energiespeicherung:Solarcarports können zwar erhebliche Mengen an Strom erzeugen, die effiziente Speicherung dieser Energie bleibt jedoch eine Herausforderung. Die Kosten für Batteriespeichersysteme sind hoch und erhöhen die Gesamtkosten für die Installation von Solarcarports. Effiziente Energiespeicherlösungen sind entscheidend, um den Nutzen von Solarcarports zu maximieren, insbesondere für den Einsatz in Ladestationen für Elektrofahrzeuge.

 

Marktwachstumschancen

 

Ausbau der Infrastruktur für Elektrofahrzeuge (EV):Der Anstieg der Nutzung von Elektrofahrzeugen (EV) stellt eine erhebliche Wachstumschance für den Solar-Carport-Markt dar. Solar-Carports, die mit EV-Ladestationen ausgestattet sind, können die wachsende Nachfrage nach nachhaltigen und kostengünstigen Ladelösungen bedienen. Da Regierungen und private Unternehmen auf eine breitere Nutzung von EVs drängen, wird die Integration von Solar-Carports mit EV-Ladestationen immer attraktiver, da sie den doppelten Vorteil von sauberer Energie und bequemem Laden bietet.

 

Staatliche Anreize und Richtlinien:Verschiedene staatliche Anreize und günstige Richtlinien für erneuerbare Energien treiben das Wachstum von Solarcarports voran. Steuergutschriften, Zuschüsse und Rabatte machen die Installation von Solarcarports für Unternehmen und Eigenheimbesitzer wirtschaftlicher. Beispielsweise ermöglicht der US-amerikanische Federal Investment Tax Credit (ITC) einen Abzug von 26 % der Installationskosten von Solarenergiesystemen, was die finanzielle Belastung der Investoren erheblich reduziert.

 

Technologische Fortschritte:Fortschritte in der Photovoltaiktechnologie (PV) verbessern die Effizienz und senken die Kosten von Solarmodulen. Innovationen wie bifaziale Solarmodule, die das Sonnenlicht auf beiden Seiten einfangen, und effizientere PV-Zellen machen Solarcarports effektiver und attraktiver. Diese technologischen Verbesserungen können das Marktwachstum vorantreiben, indem sie die Energieausbeute steigern und die Amortisationszeit für Solarcarport-Installationen verkürzen.

 

Kommerzielle und industrielle Anwendung:Es gibt einen wachsenden Trend bei gewerblichen und industriellen Unternehmen, Solar-Carports als Teil ihrer Nachhaltigkeitsinitiativen einzusetzen. Großanlagen wie die von Intel in Kalifornien und Arizona zeigen die Machbarkeit und Vorteile von Solar-Carports bei der Reduzierung von Betriebskosten und CO2-Emissionen. Dieser Sektor bietet erhebliche Wachstumschancen, da immer mehr Unternehmen versuchen, erneuerbare Energielösungen in ihre Betriebsabläufe zu integrieren.

 

Smart Grid-Integration:Die Integration von Solar-Carports in die Smart-Grid-Technologie bietet eine weitere Wachstumsmöglichkeit. Smart Grids verbessern die Steuerung von Energieerzeugung und -verbrauch und ermöglichen so eine höhere Effizienz und Kosteneinsparungen. Diese Integration kann den Einsatz von Solar-Carports zur Bereitstellung von Notstrom und zur Verbesserung der Netzstabilität erleichtern und sie zu einer attraktiven Option für Energiemanagementsysteme machen.

 

Stadtentwicklungs- und Nachhaltigkeitsziele:Da städtische Gebiete bestrebt sind, Nachhaltigkeitsziele zu erreichen, kann die Einführung von Solarcarports auf öffentlichen und privaten Parkplätzen eine entscheidende Rolle spielen. Kommunen und Bauträger können Solarcarports nutzen, um ungenutzte Parkplätze in produktive Energieerzeugungsstandorte umzuwandeln, was zur städtischen Nachhaltigkeit beiträgt und den gesamten CO2-Fußabdruck der Städte reduziert.

 

Jüngste Entwicklungen

 

SunPower Corporationist aktiv im Bereich Solar-Carports tätig und hat in den Jahren 2023 und 2024 mehrere bemerkenswerte Projekte durchgeführt. Anfang 2023 schloss sich SunPower mit der California State University, Long Beach, zusammen, um ein 4,8-Megawatt starkes Helix Carport-Solarstromsystem zu bauen, das etwa 15 % des Strombedarfs des Campus decken soll. Dieses Projekt umfasste die Installation von Solar-Carports auf zwei Universitätsparkplätzen, was erhebliche Energieeinsparungen und Nachhaltigkeitsvorteile mit sich bringt.

 

In den Jahren 2023 und 2024Tata-Krafthat im Bereich Solar-Carports große Fortschritte gemacht und mehrere hochkarätige Projekte umgesetzt. Im Februar 2023 nahm Tata Power am internationalen Flughafen Cochin einen 2,67 MW starken Solar-Carport in Betrieb, der 8.472 Solarmodule auf 20.289,9 Quadratmetern umfasst und jährlich 1.868 Tonnen CO2 einsparen soll. Dieses Projekt unterstreicht das Engagement von Tata Power für groß angelegte Lösungen für erneuerbare Energien

 

FlexiSolarhat mit mehreren bemerkenswerten Projekten in den Jahren 2023 und 2024 bedeutende Fortschritte im Bereich Solarcarports gemacht. Im Jahr 2023 schloss FlexiSolar die Installation des größten Solarcarports Großbritanniens am Produktionssitz von Bentley Motors in Crewe, Cheshire, ab. Dieses Projekt umfasst 10.000 Solarmodule auf 1.378 Parkplätzen, die 2,7 MW Strom erzeugen. Das Projekt wurde konzipiert, um die Erzeugung erneuerbarer Energien mit den Nachhaltigkeitszielen des Unternehmens zu integrieren, erhebliche Umweltvorteile zu bieten und die Innovationskraft von FlexiSolar bei groß angelegten Solarlösungen zu demonstrieren.

 

Antai Technologie Co. Ltd.,ein führender Anbieter von PV-Montagesystemen, hat seine Arbeit im Bereich Solar-Carports in den Jahren 2023 und 2024 deutlich vorangetrieben. Im Februar 2023 stellte Antaisolar auf der All-Energy-Ausstellung das SnapFit C&I-Montagesystem vor, das die Installationszeit um bis zu 50 % verkürzen soll. Dieses System verfügt über ein Snap-In-Design, das die Installationskomplexität reduziert und die Effizienz erhöht. Darüber hinaus präsentierte Antaisolar im März 2024 seine innovativen Solar-Carports auf der PV EXPO in Japan und hob dabei seinen Π-förmigen Solar-Carport hervor, der verbesserten Benutzerkomfort und eine einfache Installation bietet. Bis Ende 2023 erreichte Antaisolar eine kumulierte Lieferung von 33,2 GW an PV-Montagesystemen und festigte damit seine Führungsposition in Märkten wie Japan, Australien und Südostasien.

 

Abschluss

 

Der Markt für Solarcarports wächst rasant, angetrieben durch technologische Fortschritte, die zunehmende Verbreitung von Elektrofahrzeugen (EVs) und ein wachsendes Umweltbewusstsein. Diese Strukturen bieten den doppelten Vorteil, dass sie überdachte Parkplätze bieten und erneuerbare Energie erzeugen, was sie zu einer effizienten Raumnutzung macht. Staatliche Anreize und unterstützende Maßnahmen spielen ebenfalls eine entscheidende Rolle bei der Förderung der Installation von Solarcarports. Jüngste Innovationen wie das SnapFit C&I-Montagesystem von Antaisolar rationalisieren die Installationsprozesse und senken die Kosten, wodurch Solarcarports für einen breiteren Benutzerkreis zugänglicher werden.

 

 

Anfrage senden
Wie können die Qualitätsprobleme nach dem Verkauf gelöst werden?
Machen Sie Fotos von den Problemen und senden Sie sie uns. Nachdem wir die Probleme bestätigt haben, senden wir sie an uns
wird innerhalb weniger Tage eine zufriedenstellende Lösung für Sie finden.
Kontaktieren Sie uns